top of page
Jede Stimme ist
von Bedeutung.
Anker 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Lewis Deep Democracy - Von der Spaltung zur Verbindung

​​Lewis Deep Democracy und CoResolve sind Moderationsmethoden, die von den Psycholog*innen Myrna und Greg Lewis in Südafrika nach dem Ende der Apartheid entwickelt wurden und inzwischen in über 20 Ländern der Welt praktiziert werden. Sie dienen dazu, bei Entscheidungen alle Stimmen hörbar zu machen, Minderheiten ernst zu nehmen und die Weisheit der Gruppe in die Entscheidung zu integrieren und Konflikte zu lösen. Indem alle Beteiligten Teil der Entscheidung sind, werden die Entscheidungen auch von allen getragen und umgesetzt.

 

Die Methode ist „demokratisch,

weil sie betont, dass jede Stimme von Bedeutung ist und Entscheidungen am klügsten sind, wenn auch die Meinungen der Minderheiten einbezogen und wertgeschätzt werden.

 

Die Methode ist „tief“,

weil sie Emotionen, Werte, Überzeugungen und Persönlichkeiten an die Oberfläche holt, um den Gruppenprozess zu bereichern und zu fördern.

 

 

Grundlagen und Entwicklung von Lewis Deep Democracy und CoResolve

Die Lewis Deep Democracy / CoResolve Methode basiert auf der prozessorientierten Psychologie von Arnold Mindell.Myrna und Greg Lewis entwickelten Mindells Arbeit in der Nach-Apartheitsphase weiter. Sie machten Mindells Erkenntnisse durch handhabbare Tools für den Unternehmens- und Beratungskontext nutzbar. Die Methode wurde erstmalig 1995 eingesetzt, um die starken Konflikte in Organisationen nach dem Ende der Apartheit zu überwinden.

 

Die Entwicklung in Deutschland

Christiane Leiste lernte Myrna Lewis 2015 kennen und war beeindruckt und begeistert von der Wirksamkeit der Methode bei Spannungen und Konflikten in Teams. In den Folgejahren ließ sie sich von Myrna zur Lewis Deep Democracy und CoResolve Trainerin und -Moderatorin ausbilden. Sie entwickelte mit Myrna und einem internationalen Team die Methode CoResolve-Youth Speaks und wurde Elder in der internationalen Lewis Deep Democracy Community. Christiane brachte die Methode in den deutschsprachigen Raum. Andreas Bertram gehört zur ersten Gruppe von Führungskräften im deutschsprachigen Raum, die sich als Trainer*innen ausbilden ließen.

 

Kollektive Führungskompetenz durch Deep Democracy 

Unsicherheiten und Unwägbarkeiten vermehren Spannungen und Konflikte in Teams, Organisationen oder im privaten Umfeld. Der Ton wird schärfer, Polarisierungen manifestieren sich. Eine konstruktive Diskussion oder Ergebnisfindung scheint unmöglich. In Unternehmen und Organisationen, die sich einem Wandel stellen müssen, hemmen solche Konflikte ein gemeinsames Fortkommen. Sie befördern Frustration, Resignation und innere Kündigung. Und sie verhindern, dass Teams gemeinsam und kooperativ ihr Ziel erreichen. Deep Democracy nutzt die bewährten und wirkungsvollen Methoden von Lewis Deep Democracy um Konflikte und Spannungen in Teams produktiv zu lösen. 

 

Wir schulen Sie und Ihre „Mitstreitenden“ mit den Tools dieser Methode, um das kreative Potenzial unterschiedlicher Meinungen zu heben, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsamen Entscheidungen mehr Tragfähigkeit zu verleihen.

 

Deep Democracy stärkt Diversitä


Deep Democracy geht davon aus, dass alle Positionen, Emotionen und Ideen in einem Veränderungsprozess gehört werden sollen. Denn in jeder Haltung liegt ein „Körnchen Wahrheit“. Können alle in einem sicheren Rahmen ihre Position darlegen, fließen die Sichtweisen in die Meinungsbildung und damit die Entscheidungsfindung ein. So eröffnen sich ganz neue Wege. Das kreative Potenzial einer diversen Gemeinschaft wird genutzt.

 

Deep Democracy fördert Akzeptanz

Neben der Nutzung des kreativen Potenzials erhöht das Vorgehen auch die Identifikation mit der getroffenen Entscheidung. Wir wissen aus Erfahrung: Selbst wenn Entscheidungen Mehrheitsentscheidungen sind, werden sie nicht immer von allen getragen. Widerstand entsteht. Werden jedoch alle Beteiligten gehört und einbezogen, wird die kollektive Weisheit gehoben. 

 

Deep Democracy führt zu neuen Lösungen 

Deep Democracy schafft einen sicheren Raum, in dem alles gesagt und vor allem auch Minderheitenmeinungen gehört werden. Deep Democracy ermöglicht, dass alle Meinungen, Sichtweisen, Glaubenssätze und Emotionen auf den Tisch kommen können.

Deep Democracy stärkt die Beziehungen durch radikale Offenheit.

Deep Democracy schafft Raum für persönliches Wachstum. 

Durch den Prozess der Deep Democracy entsteht ein deutlich erweiterter Lösungsraum in dem neue, kreative, und von allen getragenen Lösungen sichtbar werden.

 

 

 

 


 

IMG_3954_edited.jpg

​„Es ist die Vielfalt, die unseren Horizont erweitert, uns aus dem Trott des Alltags herausführt, unsere Phantasie beflügelt und das Leben erst lebenswert macht.

                                                                                                                     (Bahman Nirumand)

Anker 2

Unsere Angebote zu Lewis Deep Democracy

FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE | BERATER:INNEN | MODERATOR:INNEN

Deep Democracy-CoResolve 1 und 2

 

Der zweiteilige CoResolve-Kurs beinhaltet im ersten Abschnitt (CoResolve 1) ein grundlegendes Training, in dem die Tools und der theoretische Hintergrund von Lewis Deep Democracy und CoResolve vermittelt und eingeübt werden. Im zweiten Teil (CoResolve 2) werden die Teilnehmenden auf der Basis ihrer inzwischen gemachten Erfahrungen mit dem Tool "Streit"vertraut gemacht. Der Kurs ist pragmatisch und äußerst erfahrungsorientiert mit dem Fokus, Bewusstsein sowohl auf individuelles Verhalten als auch das Potenzial der Gruppe zu lenken. Nach Abschluss des Kurses kann das Gelernte sofort in die Praxis umgesetzt werden.!

FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE | BERATER:INNEN | MODERATOR:INNEN

Lewis Deep Democracy intensive 

Der fünftägige Workshop Deep Democracy intensive ist für Fortgeschrittene konzipiert. Hier gehen wir tiefer unter die Wasserlinie, lernen weitere Tools zur Konfliktlösung von Lewis Deep Democracy kennen und trainieren unsere Moderationsfähigkeiten sowie unseren "Neutralitätsmuskel".


Workshops CoResolve und Lewis Deep Democracy

Impressionen_CoResolve_LDD
Kontakt aufnehmen zu Lean-in

Christiane Leiste / Andreas Bertram

Birrenkovenallee 13

22143 Hamburg

​​

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 Lean-in GmbH  

Danke für die Nachricht! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück!!

bottom of page